Startseite > Angebot
Wie arbeite ich?!
Der gesamte Inhalt der Therapiesitzungen ist streng vertraulich und unterliegt der gesetzlichen psychotherapeutischen Verschwiegenheitspflicht.
In allen Fällen ist eine terminliche Vereinbarung notwendig. Absagen bitte bis spätestens 48 Stunden vorher, ansonsten muss die Einheit verrechnet werden.
Personzentrierte Psychotherapie, Beratung, Supervision
Ich arbeite in deutscher und auch in englischer Sprache mit:
- Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, älteren Menschen
- Frauen und Männern
- Menschen mit Migrationshintergrund
- Personen mit unterschiedlichen Symptomen und Leidenszuständen
Setting:
- Einzeltherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Paartherapie
- Mehr-Personen-Setting
Arbeitsschwerpunkte:
- Lebens- und Sinnkrisen, Depressionen
- Probleme im Berufsleben
- Beziehung, Partnerschaft, Ehe, Trennung
- Lebensrückblick und Versöhnung
- Abschied, Verlust, Trauer
- Ängste, Panikattacken, Traumatische Erfahrungen
- Mobbing, Burnout, Überforderung, Überlastung
- Schwere psychischen Störungen, psychiatrische Erkrankungen
- Psychosomatische Beschwerden
- Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung
- Spezielles Angebot für Menschen mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen Phasen
Die Personzentrierte Psychotherapie geht von einem humanistischen Menschenbild aus, in dem jeder Mensch grundsätzlich über die Möglichkeiten und Ressourcen verfügt, sich konstruktiv zu entwickeln, sich zu entfalten und mit Problemen umzugehen. Manchmal jedoch erlaubt es einem das persönliche Umfeld oder ein Schicksalsschlag nicht auf die eigenen Ressourcen zuzugreifen und die eigenen Entwicklungsmöglichkeiten zu nutzen. Im personzentrierten therapeutischen Prozess unterstützt der Psychotherapeut den Menschen darin, wieder Vertrauen in seine Fähigkeiten, die eigene Wahrnehmung und seine Gefühle zu gewinnen.
Oder kurz gesagt:
Niemand kennt Sie so gut wie Sie sich selbst. Es gibt aber Lebensphasen, da haben wir wenige Möglichkeiten auf unser inneres Wissen zuzugreifen. Dann brauchen wir einen geschützten Rahmen, um unser Leben wieder zu ordnen und Raum, um uns wieder entwickeln zu können. Damit wir in der Lage sind Lösungen und neue Wege zu finden.
Das ist es, was die personzentrierte Psychotherapie bieten kann.
Mehr zu Carl Rogers:
Personzentrierte Psychotherapie, Beratung, Supervision
Ich arbeite in deutscher und auch in englischer Sprache mit:
- Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, älteren Menschen
- Frauen und Männern
- Menschen mit Migrationshintergrund
- Personen mit unterschiedlichen Symptomen und Leidenszuständen
Setting:
- Einzeltherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Paartherapie
- Mehr-Personen-Setting
Arbeitsschwerpunkte:
- Lebens- und Sinnkrisen, Depressionen
- Probleme im Berufsleben
- Beziehung, Partnerschaft, Ehe, Trennung
- Lebensrückblick und Versöhnung
- Abschied, Verlust, Trauer
- Ängste, Panikattacken, Traumatische Erfahrungen
- Mobbing, Burnout, Überforderung, Überlastung
- Schwere psychischen Störungen, psychiatrische Erkrankungen
- Psychosomatische Beschwerden
- Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung
- Spezielles Angebot für Menschen mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen Phasen
Wie arbeite ich
in COVID-19 Zeiten
Der gesamte Inhalt der Therapiesitzungen ist streng vertraulich und unterliegt der gesetzlichen psychotherapeutischen Verschwiegenheitspflicht.
In allen Fällen ist eine terminliche Vereinbarung notwendig. Absagen bitte bis spätestens 48 Stunden vorher, ansonsten muss die Einheit verrechnet werden.
Während der COVID-19 Ausnahmesituation stehe ich auch weiterhin für persönliche Gespräche zur Verfügung. Es wird dabei besonders strikt auf die Hygienemaßnahmen und den vorgeschriebenen Abstand geachtet.
Es sind auch Gesprächseinheiten per Telefon oder Skype/Internet möglich, die von den Kassen derzeit auch anerkannt und mit 28.-€ bezuschusst werden.
Meine personzentrierte Arbeitsweise in kurzen Worten:
Niemand kennt Sie so gut wie Sie sich selbst. Es gibt aber Lebensphasen da haben wir wenige Möglichkeiten auf unser inneres Wissen zuzugreifen. Dann wir brauchen einen geschützten Rahmen um unser Leben wieder zu ordnen und Raum, um uns wieder entwickeln zu können. Damit wir in der Lage sind Lösungen und neue Wege zu finden.
Mehr zu Carl Rogers: https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Rogers